Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl! Nun können Sie Ihren Trauspruch mit anderen teilen und auf unseren Seiten alles Weitere zur kirchlichen Trauung erfahren. Oder Sie suchen noch nach einem alternativen Trauspruch. Alles Gute für Ihre Trauung!
“Güte und Schönheit des Herrn, unseres Gottes, sei über uns! Lass gedeihen das Werk unserer Hände, ja, das Werk unserer Hände lass gedeihn!”
Psalm 90,17
Dies ist der letzte Vers eines Psalms, der sich mit der Vergänglichkeit beschäftigt. Angesichts der Ewigkeit Gottes erkennen sich die Betenden als Geschöpfe, die lediglich kurze Zeit zu leben haben. Durch die Erkenntnis, dass sie sterben müssen, haben die Betenden das Gefühl, weise zu werden für das Leben. Sie bitten Gott, sich ihnen zuzuwenden, damit sie ihr Leben genießen und richtig führen können. Sie bitten Gott um Unterstützung bei der Verrichtung ihrer Arbeit, damit sie nicht das Gefühl haben müssen, ihre Arbeit sei umsonst.
Eine Beziehung erfordert immer auch Arbeit – nicht nur Arbeit, um damit Geld zu verdienen, sondern auch Arbeit an der Beziehung selbst. Partnerschaft braucht zwei Menschen, denen bewusst ist, dass ihre Liebe nicht selbstverständlich endlos ist, sondern dass man für den Fortbestand der Ehe auch etwas tun muss. Dieser Trauspruch eignet sich für Paare, die sich das gern immer wieder bewusst machen möchten.
Weitere Informationen zur Trauung erhalten Sie hier:
Impressum
Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
(Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M., HRB 49081 USt-ID-Nr. DE 114 235916)
Direktor: Jörg Bollmann
www.gep.de
Das GEP ist das multimediale Kompetenzzentrum für die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Gliedkirchen, Werke, Einrichtungen sowie für die evangelischen Freikirchen und alle interessierten Unternehmen und Organisationen.
Herausgeber: Arnd Brummer, Jörg Bollmann
Kaufmännischer Verlagsleiter: Bert Wegener
Chefredaktion: Ursula Ott (Chefredakteurin)
Portalleitung: Hanno Terbuyken (verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV)
Chefin vom Dienst Crossmedia: Dorothea Siegle
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80 333 München
Telefon Zentrale: 089/55950
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Inhaltliche Verantwortung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Publizistik (P.Ö.P.)
Andrea Seidel und Anne Lüters (Internet)
Michael Mädler (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Publizistik)
Verantwortliche Person i.S.v. § 55 Absatz 2 RStV:
Kirchenrätin Andrea Seidel
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80 333 München