Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Wahl! Nun können Sie Ihren Trauspruch mit anderen teilen und auf unseren Seiten alles Weitere zur kirchlichen Trauung erfahren. Oder Sie suchen noch nach einem alternativen Trauspruch. Alles Gute für Ihre Trauung!
“Für alles gibt es eine Stunde, und Zeit gibt es für jedes Vorhaben unter dem Himmel.”
Prediger 3,1
Dieser Satz stammt aus dem Buch des "Predigers" im Alten Testament. Das Buch ist eine Sammlung von Überlegungen zur ganzen Welt. Der "Prediger" hat erkannt, dass alles vergänglich ist und dass alles, was Menschen tun, ebenso der Zeit unterworfen ist. In diesem Abschnitt geht es ihm darum, deutlich zu machen, dass alles, was auf der Welt geschieht, in der Zeit geradezu "gefangen" ist. Es ist alles ein unaufhörlicher Wechsel, aus dem kein Mensch entfliehen kann. Der Gedanke, der dem Autor dieser Verse so schmerzlich erscheint, kann heute von vielen Menschen als eher angenehm empfunden werden. Zu wissen, dass alles seine Zeit hat, kann in schlechten Zeiten tröstlich deutlich machen, dass es auch wieder anders kommen kann. In fröhlichen Zeiten kann man die Fröhlichkeit eventuell intensiver genießen, wenn man sich deutlich macht, dass es dafür auch eine eigene Zeit gibt.
Dieser Trauspruch könnte besonders interessant für Paare sein, die schon eine andere Beziehung oder gar eine Ehe hinter sich haben. Er eignet sich aber auch für alle Paare, die diesen natürlichen Wechsel der Zeiten als angenehm empfinden.
Weitere Informationen zur Trauung erhalten Sie hier:
Impressum
Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
(Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M., HRB 49081 USt-ID-Nr. DE 114 235916)
Direktor: Jörg Bollmann
www.gep.de
Das GEP ist das multimediale Kompetenzzentrum für die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Gliedkirchen, Werke, Einrichtungen sowie für die evangelischen Freikirchen und alle interessierten Unternehmen und Organisationen.
Herausgeber: Arnd Brummer, Jörg Bollmann
Kaufmännischer Verlagsleiter: Bert Wegener
Chefredaktion: Ursula Ott (Chefredakteurin)
Portalleitung: Hanno Terbuyken (verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV)
Chefin vom Dienst Crossmedia: Dorothea Siegle
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80 333 München
Telefon Zentrale: 089/55950
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm.
Inhaltliche Verantwortung:
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Publizistik (P.Ö.P.)
Andrea Seidel und Anne Lüters (Internet)
Michael Mädler (Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit/Publizistik)
Verantwortliche Person i.S.v. § 55 Absatz 2 RStV:
Kirchenrätin Andrea Seidel
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80 333 München